Ein Blick auf das Design: Schlicht, modern, durchdacht
Das HONOR 400 Pro kommt in zwei eleganten Farben: Lunar Grey und Midnight Black. Mit einer Dicke von nur 8,1 mm und einem Gewicht von 205 g liegt es angenehm in der Hand, ohne zu schwer zu wirken. Die Verarbeitung ist hochwertig, das Gehäuse wirkt robust und edel. Auch der Schutz gegen äußere Einflüsse kann sich sehen lassen: Dank IP68/IP69-Zertifizierung ist das Gerät gegen Wasser und Staub bestens gewappnet – ideal für den mobilen Einsatz bei Foto-Sessions in freier Natur.
Display: OLED-Technologie mit Rekordhelligkeit
Das 6,7 Zoll große OLED-Display überzeugt mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz, einer Auflösung auf Flaggschiff-Niveau und vor allem mit einer beeindruckenden Spitzenhelligkeit von bis zu 5000 Nits. Selbst bei direkter Sonneneinstrahlung bleibt der Bildschirm ablesbar. Dank 3840 Hz PWM-Dimmung ist das Display zudem besonders augenschonend – ein echter Pluspunkt für Nutzer, die das Gerät auch zur Bearbeitung von Fotos und Videos verwenden.
Die Kamera: Ein Werkzeug für professionelle Ansprüche
Hauptkamera mit 200 Megapixeln
Das Herzstück des HONOR 400 Pro ist die 200 MP starke Hauptkamera. Ausgestattet mit einem großen 1/1.4-Zoll-Sensor, f/1.9-Blende sowie optischer und elektronischer Bildstabilisierung (OIS und EIS), liefert sie außergewöhnlich detailreiche Bilder – besonders bei Tageslicht, aber auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Teleobjektiv mit KI-Unterstützung
Das 50-MP-Teleobjektiv mit Sony IMX856-Sensor ermöglicht einen dreifachen optischen Zoom und bis zu 50-fachen digitalen AI Super Zoom. Letzterer wird von künstlicher Intelligenz unterstützt, die Bilddetails automatisch schärft und so beeindruckende Ergebnisse liefert – allerdings teilweise mit einem leichten „digitalen“ Look.
Ultraweitwinkel und Frontkamera
Ergänzt wird das Setup durch ein 12-MP-Ultraweitwinkelobjektiv mit einem Sichtfeld von 112 Grad – perfekt für Landschaftsaufnahmen und Makrofotos. Die Frontkamera mit 50 MP bietet Autofokus und überzeugt mit scharfen, lebendigen Selfies. Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen bleibt die Bildqualität überdurchschnittlich.
Künstliche Intelligenz: Kreativität auf Knopfdruck
Was das HONOR 400 Pro wirklich von anderen Smartphones unterscheidet, ist der intensive Einsatz künstlicher Intelligenz, die sowohl Fotografie als auch Nutzerführung auf ein neues Level heben will.
Wichtige KI-Funktionen im Überblick:
- AI Image to Video: Einzelbilder werden automatisch in kurze animierte Clips umgewandelt – ideal für Social Media und kreative Präsentationen.
- AI Eraser 2.0: Unerwünschte Objekte lassen sich präzise aus Bildern entfernen.
- AI Outpainting: Bildränder können intelligent erweitert werden – besonders nützlich bei Hochkantfotos.
- AI Portrait-Modus: Sorgt für natürlich wirkende Tiefenunschärfe und Hauttöne.
- Magic Capsule: Zeigt in Echtzeit kontextabhängige Informationen an, ohne dass Apps gewechselt werden müssen.
- Smart Remote: Dank integriertem Infrarot-Sensor kann das Smartphone als Fernbedienung für TV, Klimaanlage & Co. genutzt werden.
Diese Funktionen eröffnen neue kreative Möglichkeiten, werden von Nutzern allerdings auch als „gewöhnungsbedürftig“ beschrieben – besonders im Bereich der automatisierten Videoerstellung.
MagicOS 9.0 und Android 15: Software trifft auf Funktionalität
Das Betriebssystem MagicOS 9.0 basiert auf Android 15 und bringt eine Vielzahl an Tools mit, die den Alltag erleichtern. Besonders interessant für Content Creator sind Funktionen wie:
- AI Summary: Automatische Zusammenfassungen von Texten und Dokumenten
- AI Subtitles: Automatische Untertitel bei Videos und Meetings
- AI Recorder: Spracherkennung mit Transkriptionsfunktion
- AI Format: Intelligente Formatierung von Texten für Präsentationen
- Magic Portal: Kontextbezogene Empfehlungen beim Surfen und Teilen
Diese Tools machen das HONOR 400 Pro nicht nur zu einem Fotowunder, sondern auch zu einem echten Produktivitätsassistenten im Alltag.
Leistung und Akku: Auf Augenhöhe mit der Oberklasse
Im Inneren des HONOR 400 Pro arbeitet der leistungsstarke Snapdragon 8 Gen 3, unterstützt von 12 GB RAM und bis zu 512 GB Speicher. Diese Kombination sorgt für flüssige Abläufe – auch bei aufwändiger Bildbearbeitung oder 4K-Videoproduktion.
Der Akku fasst 5300 mAh und bietet eine solide Laufzeit. Aufgeladen wird mit 100W kabelgebunden oder 50W kabellos – eine komplette Ladung dauert unter 30 Minuten. Damit ist das Gerät für mobile Kreativarbeit bestens gerüstet.
Sicherheit und Updates: Langfristiger Begleiter
Besonders erwähnenswert ist die Ankündigung von HONOR, das Gerät über sechs Jahre lang mit Sicherheits- und Systemupdates zu versorgen. Damit positioniert sich das HONOR 400 Pro als langfristige Investition – ein seltener Anspruch im Android-Markt.
Zusätzlich integriert ist ein AI-gestütztes Deepfake-Detection-System, das manipulierte Inhalte erkennt und den Nutzer warnt – ein Sicherheitsfeature, das besonders im Zeitalter digitaler Desinformation relevant ist.
Preis und Verfügbarkeit
Das HONOR 400 Pro ist seit Mai 2025 in Europa erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 799 Euro. Frühkäufer profitieren derzeit von Rabatten bis zu 150 Euro sowie zusätzlichen Goodies wie einem Schnellladegerät und kabellosen Kopfhörern.
Fazit: Mehr als ein Smartphone – ein Kreativwerkzeug
Das HONOR 400 Pro präsentiert sich als ambitioniertes Smartphone für eine kreative Zielgruppe. Die Kombination aus beeindruckender Kamera-Hardware, innovativen KI-Funktionen und durchdachtem Softwarekonzept macht es zu einem der interessantesten Geräte 2025 – insbesondere für Fotograf:innen, Content Creator und technikaffine Nutzer.
Die sechsjährige Update-Garantie, das hochwertige Display, die vielseitige Kamera und die vielen KI-Tools bieten ein Paket, das in dieser Form aktuell nur wenige Hersteller schnüren. Wer sich für mobile Kreativität interessiert, sollte das HONOR 400 Pro unbedingt auf dem Schirm haben.
Stärken und Schwächen im Überblick
Stärken | Schwächen |
---|---|
Exzellente Kameraqualität | KI-gestützte Funktionen teils gewöhnungsbedürftig |
Umfangreiche Software-Tools für Kreative | Kein microSD-Kartenslot |
Sehr helles und augenschonendes Display | Großes Gehäuse nicht für jede Hand |
Langfristige Update-Zusicherung | Preislich an der Obergrenze der Mittelklasse |
Alles in allem positioniert sich das HONOR 400 Pro als ein innovatives, leistungsfähiges Smartphone, das vor allem eins will: Kreativität fördern – und das gelingt ihm ziemlich überzeugend.