Warum USB-C-Hubs heute unverzichtbar sind
Die Vereinheitlichung auf USB-C bringt viele Vorteile mit sich – der Anschluss ist klein, reversibel und kann sowohl Daten als auch Strom übertragen. Doch um ältere Peripheriegeräte weiter nutzen zu können oder um mehrere Displays und Speichermedien gleichzeitig zu verbinden, braucht es mehr als nur einen einzelnen Port. Genau hier setzen USB-C-Hubs an: Sie verwandeln einen einzigen USB-C-Anschluss in ein vielseitiges Dock mit mehreren Anschlüssen.
Wichtige Kriterien beim Kauf eines USB-C-Hubs
Beim Kauf eines USB-C-Hubs kommt es auf verschiedene Faktoren an. Wer nicht nur auf den Preis schaut, sollte folgende Merkmale in seine Entscheidung einbeziehen:
1. Anschlussvielfalt
- USB-A für ältere Geräte wie Maus, Tastatur oder USB-Sticks
- HDMI für externe Monitore oder Beamer
- Ethernet für stabile Netzwerkverbindungen
- SD-/microSD-Kartenleser für Fotografie und Video
- USB-C PD für gleichzeitiges Laden des Laptops (Power Delivery)
2. Datenübertragung und Ladeleistung
Eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit ist vor allem für externe Festplatten oder große Dateimengen wichtig. Hier sind Hubs mit 10 Gbps Übertragungsrate vorzuziehen. Auch die Ladeleistung sollte berücksichtigt werden: Moderne Hubs bieten bis zu 100W Power Delivery und erlauben es so, das Notebook während der Nutzung zu laden.
3. Kompatibilität
Besonders Nutzer von Apple-Geräten (MacBook Air/Pro) sollten darauf achten, dass der Hub explizit als kompatibel gekennzeichnet ist. Einige Modelle sind auf Windows oder Chrome OS optimiert, andere speziell für Apple.
4. Verarbeitung und Mobilität
Ein robuster Aufbau, am besten aus Aluminium, sorgt für Langlebigkeit und Wärmeableitung. Gleichzeitig sollte der Hub kompakt genug sein, um auch im mobilen Einsatz zu bestehen. Einige Modelle verfügen über ein festes Kabel, andere nutzen modulare Lösungen.
USB-C-Hubs im Vergleich: Top-Modelle 2025
Wir stellen fünf aktuelle Modelle vor, die durch Leistung, Design oder Preis-Leistungs-Verhältnis besonders überzeugen.
UGREEN Revodok Pro 6-in-1
- Preis: 14,99 €
- Anschlüsse: USB-A, USB-C, HDMI, Ethernet, SD, microSD
- Besonderheiten: 100W Power Delivery, 10 Gbps Datenrate, 4K bei 60 Hz
- Material: Aluminium
Dieses Modell überzeugt durch ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die 10 Gbps schnellen USB-Ports sind ideal für schnelle Datentransfers. Der HDMI-Anschluss unterstützt 4K bei 60 Hz – ein Feature, das in dieser Preisklasse selten zu finden ist.
Anker PowerExpand+ 7-in-1 USB-C Hub
- Preis: 45,99 €
- Anschlüsse: USB-A, USB-C, HDMI, Ethernet, SD, microSD
- Besonderheiten: 85W Power Delivery, 5 Gbps Datenrate
- Design: Kompakt, reisetauglich
Der PowerExpand+ ist ideal für den mobilen Einsatz. Trotz seiner kompakten Größe bietet er alle wichtigen Anschlüsse. Die Power Delivery von 85W reicht für die meisten Laptops aus.
Satechi USB-C Multi-Port Adapter 4K Ethernet V2
- Preis: 79,99 €
- Anschlüsse: USB-A, USB-C, HDMI, Ethernet, SD, microSD
- Besonderheiten: 60W Power Delivery, edles Aluminiumgehäuse
Satechi ist bekannt für elegantes Design und hochwertige Verarbeitung. Der Adapter fügt sich optisch perfekt in das Apple-Ökosystem ein und bietet dabei solide Leistung für Office- und Multimedia-Anwendungen.
Belkin 7-in-1 Multiport-Adapter
- Preis: 119,11 €
- Anschlüsse: USB-A, USB-C, HDMI, Ethernet, SD, microSD
- Besonderheiten: 100W Power Delivery, hochwertige Verarbeitung
Der Belkin-Adapter richtet sich an professionelle Anwender. Er ist deutlich teurer, überzeugt dafür mit einer sehr stabilen Verarbeitung, höchster Zuverlässigkeit und einer leistungsstarken Stromversorgung.
Anker 332 USB-C Hub
- Preis: 17,99 €
- Anschlüsse: USB-A, USB-C, HDMI
- Besonderheiten: 60W Power Delivery, Budget-Option
Der Anker 332 bietet weniger Anschlüsse als andere Modelle, ist dafür aber sehr günstig. Wer nur gelegentlich einen Monitor oder ein USB-Gerät anschließen muss, erhält hier eine stabile Lösung zu kleinem Preis.
Welche USB-C-Hub passt zu welchem Nutzer?
| Modell | Geeignet für | Stärken |
|---|---|---|
| UGREEN Revodok Pro | Allround-Nutzer mit Fokus auf Preis/Leistung | 4K bei 60Hz, viele Anschlüsse, günstig |
| Anker PowerExpand+ | Reisende & mobile Arbeitsplätze | Kompakt, leicht, solide Leistung |
| Satechi Multi-Port V2 | Designliebhaber & MacBook-User | Eleganz, Apple-Optik, Zuverlässigkeit |
| Belkin 7-in-1 | Professionelle Nutzer & Kreative | Robust, hohe Leistung, Markenqualität |
| Anker 332 | Sparsame Nutzer mit Basisbedarf | Preiswert, einfach, funktional |
Fazit: Welcher USB-C-Hub ist der beste?
Der Markt für USB-C-Multiport-Adapter ist 2025 gut aufgestellt. Für den Großteil der Anwender ist der UGREEN Revodok Pro 6-in-1 ein klarer Preis-Leistungs-Sieger. Wer unterwegs arbeitet, wird mit dem Anker PowerExpand+ glücklich, während anspruchsvolle Nutzer mit einem höheren Budget beim Belkin- oder Satechi-Modell auf ihre Kosten kommen. Wichtig ist letztlich die individuelle Nutzung: Ob für Präsentationen, Datentransfers oder Netzwerkanbindungen – der richtige USB-C-Hub kann die Funktionalität moderner Laptops entscheidend erweitern.
“Ein guter USB-C-Hub ersetzt eine ganze Dockingstation – und passt trotzdem in jede Laptoptasche.”
In einer Zeit, in der Anschlüsse am Laptop zur Mangelware werden, ist ein durchdachter USB-C-Hub mehr als nur Zubehör – er ist ein zentrales Werkzeug für den digitalen Alltag.


