Samsung Galaxy Z Fold7 und Z Flip7: Alles, was wir über die Foldables 2025 wissen

Samsung Galaxy Z Fold7 und Z Flip7: Alles, was wir über die Foldables 2025 wissen

Samsung wird im Sommer 2025 seine neuesten Foldables vorstellen – das Galaxy Z Fold7 und das Galaxy Z Flip7. In den letzten Wochen verdichten sich die Informationen rund um die beiden Modelle, die wieder einmal neue Maßstäbe im Bereich der faltbaren Smartphones setzen sollen. Basierend auf umfangreichen Recherchen lassen sich bereits jetzt fundierte Aussagen zu Design, Technik, Software und Marktumfeld treffen. Dieser Artikel fasst alle aktuellen Informationen übersichtlich zusammen und liefert eine tiefgehende Analyse der kommenden Flaggschiffe.

Launch-Termin: Vorstellung im Juli 2025

Die offizielle Präsentation der beiden Foldables ist für Juli 2025 im Rahmen eines Galaxy Unpacked Events in New York geplant. Damit hält Samsung an seinem bewährten Veröffentlichungsrhythmus für Foldables fest. Der Verkaufsstart dürfte wie in den Vorjahren nur wenige Tage nach dem Event erfolgen.

Design und Display: Schlanker, robuster und randloser

Galaxy Z Fold7

Das Galaxy Z Fold7 erhält erneut eine Designüberarbeitung, die besonders die Handhabung und das visuelle Erscheinungsbild verbessern soll. Die wichtigsten Merkmale im Überblick:

  • Innen-Display: 8,2 Zoll
  • Außen-Display: 6,5 Zoll
  • Reduzierte Displayfalz und schmalere Ränder
  • Neues Gehäusematerial: Titanrückseite für höhere Stabilität und geringeres Gewicht
  • Gehäusedicke: 3,9 mm geöffnet, 8,9 mm geschlossen

Das Fold7 wirkt insgesamt eleganter und stabiler, wobei die Titanlegierung eine willkommene Aufwertung gegenüber früheren Generationen darstellt.

Galaxy Z Flip7

Auch das Galaxy Z Flip7 erhält einige wesentliche Neuerungen. Besonders auffällig ist das neue Cover-Display:

  • Innen-Display: 6,85 Zoll
  • Außen-Display: 4 Zoll, randloses Design
  • Stark inspiriert vom Motorola Razr 60 Ultra

Das randlose Außendisplay sorgt für eine aufgeräumte Optik und eröffnet neue Möglichkeiten für Interaktionen im zugeklappten Zustand.

Technik im Inneren: Mehr Leistung, mehr Effizienz

Prozessor und Leistung

Samsung setzt bei den neuen Foldables auf unterschiedliche Prozessorstrategien je nach Markt:

ModellProzessor (International)Prozessor (USA)
Galaxy Z Fold7Snapdragon 8 EliteSnapdragon 8 Elite
Galaxy Z Flip7Exynos 2500Snapdragon 8 Elite

Die neue Prozessorarchitektur soll nicht nur für mehr Leistung sorgen, sondern auch die Energieeffizienz verbessern – ein wichtiger Faktor bei Foldables, deren Stromverbrauch durch große Displays hoch ist.

Kamera-Upgrades

Samsung verbaut in beiden Geräten deutlich leistungsfähigere Kamerasysteme, wobei das Fold7 besonders stark auftrumpft:

  • Galaxy Z Fold7: 200 MP Hauptsensor (vom Galaxy S25 Ultra abgeleitet)
  • Galaxy Z Flip7: 50 MP Hauptkamera + 12 MP Ultraweitwinkel

Damit positioniert sich Samsung im Foldable-Markt klar im High-End-Segment und spricht Nutzer an, die auch in dieser Geräteklasse keine Kompromisse bei der Kameraqualität eingehen möchten.

Akku und Ladegeschwindigkeit

Beide Modelle bieten solide Akkukapazitäten mit Schnellladefunktion:

  • Galaxy Z Fold7: 4.400 mAh, 45W Schnellladen
  • Galaxy Z Flip7: 4.100 mAh, 25W Schnellladen

Im Vergleich zu den Vorgängern bleibt die Akkuleistung etwa gleich, allerdings dürften Softwareoptimierungen und effizientere Chips zu längeren Laufzeiten führen.

Software: Android 16 und One UI 8 mit KI-Integration

Sowohl das Fold7 als auch das Flip7 werden mit dem neuen Android 16 ausgeliefert, kombiniert mit Samsungs eigener Benutzeroberfläche One UI 8. Besondere Neuerungen sind:

  • Verbesserte Multitasking-Funktionen speziell für faltbare Displays
  • Tiefe Integration von Galaxy AI für personalisierte Nutzererlebnisse
  • Sicherheitsfeatures über Samsung Knox Vault

“Samsung verfolgt mit One UI 8 konsequent das Ziel, faltbare Smartphones funktional auf ein neues Niveau zu heben – weg vom Experiment, hin zum echten Arbeits- und Alltagsgerät.”

Preise und Marktverfügbarkeit

Die Preise der neuen Foldables bleiben auf einem Premium-Level:

  • Galaxy Z Fold7: rund 1.899 USD
  • Galaxy Z Flip7: rund 1.099 USD

Die Preisgestaltung orientiert sich damit an den Vorjahresmodellen, was angesichts der verbesserten Spezifikationen und Materialien als fair gelten kann. Der offizielle Marktstart ist für Juli 2025 vorgesehen, unmittelbar nach dem Galaxy Unpacked Event.

Marktumfeld und Wettbewerb

Konkurrenz durch Xiaomi und andere Anbieter

Samsung ist nicht mehr allein auf dem Foldable-Markt. Mit der geplanten Veröffentlichung des Xiaomi Mix Flip 2 im Juni 2025 steigt der Druck auf die Südkoreaner. Auch Hersteller wie Oppo und Honor investieren verstärkt in faltbare Geräte.

Besonders Xiaomi verfolgt eine aggressive Preisstrategie, was die Marktanteile verschieben könnte. Samsung muss daher mit technischer Überlegenheit und einem starken Ökosystem überzeugen.

Geopolitische Herausforderungen

Ein weiterer Unsicherheitsfaktor sind neue US-Zölle, die speziell auf Produkte aus Südkorea abzielen könnten. Sollte es zu entsprechenden Handelshemmnissen kommen, könnten die Preise in wichtigen Märkten wie den USA steigen – mit potenziellen Auswirkungen auf die Verkaufszahlen.

Fazit: Samsung bleibt Foldable-Pionier – aber nicht konkurrenzlos

Mit dem Galaxy Z Fold7 und Z Flip7 baut Samsung seine Vorreiterrolle im Foldable-Segment weiter aus. Die Geräte überzeugen mit stark verbesserten Displays, leistungsfähigen Prozessoren, aufgewerteten Kameras und neuer Software mit KI-Fokus. Gleichzeitig steht Samsung 2025 stärker unter Druck als je zuvor: Die Konkurrenz schläft nicht und technische Innovation allein reicht nicht mehr aus – auch Preis, Verfügbarkeit und Nutzerfreundlichkeit müssen stimmen.

Ob Samsung auch 2025 wieder die Krone der Foldables tragen wird, entscheidet sich nicht nur auf technischer Ebene. Dennoch steht bereits jetzt fest: Die neuen Foldables setzen erneut Maßstäbe und dürften viele Käufer finden, die auf faltbare High-End-Smartphones setzen.

Avatar
administrator
Unter dem Pseudonym Lichtstern schreibe ich für ein Online-Magazin über Photonik sowie die Kraft von Licht und Energie. Meine Expertise in Photonik hilft mir, schwierige Konzepte leicht zugänglich zu machen. Mein Ziel ist es, die spannenden Aspekte und Potenziale der Lichtwissenschaften zu enthüllen und zu verbreiten.

    Weitere Beiträge