OnePlus 13 und OnePlus 13s: Die neue Smartphone-Generation mit KI-Fokus

OnePlus 13 und OnePlus 13s: Die neue Smartphone-Generation mit KI-Fokus

Mit dem OnePlus 13 und dem OnePlus 13s bringt der chinesische Smartphone-Hersteller OnePlus seine neueste Flaggschiff-Serie auf den Markt. Während das OnePlus 13 mit kompromissloser High-End-Ausstattung überzeugt, richtet sich das OnePlus 13s an Nutzer, die kompaktere Geräte mit modernster KI-Integration bevorzugen. Beide Modelle setzen neue Maßstäbe in Bezug auf Akkulaufzeit, Kameraqualität und künstliche Intelligenz. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über Technik, Design, Software, Performance und neue Funktionen – basierend auf aktuellen, vielfältigen Informationen.

Design und Display: Groß, hell und hochauflösend

Das OnePlus 13 verfügt über ein 6,82 Zoll großes LTPO-AMOLED-Display mit einer QHD+-Auflösung von 3168 x 1440 Pixeln. Die Bildwiederholrate beträgt adaptive 120 Hz, was flüssiges Scrollen und Gaming auf höchstem Niveau ermöglicht. Besonders beeindruckend ist die Spitzenhelligkeit von bis zu 4500 Nits – ein Spitzenwert, der für perfekte Lesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung sorgt.

Auch das OnePlus 13s bietet ein hochwertiges Display mit 6,32 Zoll und LTPO-OLED-Technologie. Die kompakteren Maße sprechen vor allem Nutzer an, die sich ein handliches Gerät wünschen, ohne auf ein farbintensives Panel verzichten zu müssen.

Designvarianten und Schutzklassen

Das OnePlus 13 ist in drei Varianten erhältlich: Schwarz mit Glasrückseite, Weiß mit Glasrückseite und Blau mit veganem Leder. Die Kombination aus IP68- und IP69-Zertifizierung garantiert Schutz vor Wasser, Staub und auch Hochdruckreinigung – ein seltener Luxus selbst in der Oberklasse.

Leistung: Der neue Snapdragon 8 Elite setzt Maßstäbe

Beide Modelle arbeiten mit dem neuen Qualcomm Snapdragon 8 Elite, gefertigt im 3-nm-Verfahren und ausgestattet mit der Oryon V2-Architektur. Dieser Prozessor liefert im OnePlus 13 eine Performance, die alle bisherigen Flaggschiffe in den Schatten stellt.

RAM und Speicher sind ebenfalls auf High-End-Niveau: Bis zu 24 GB LPDDR5X-Arbeitsspeicher und bis zu 1 TB UFS 4.0-Speicher sorgen für eine extrem schnelle Datenverarbeitung, Multitasking und App-Performance. Auch das OnePlus 13s bietet mit bis zu 16 GB RAM und schnellem internen Speicher eine sehr leistungsstarke Ausstattung.

Gaming-Leistung: Ruckelfrei auf 120 FPS

In Gaming-Tests überzeugt das OnePlus 13 mit stabilen 120 Bildern pro Sekunde – auch bei grafikintensiven Spielen wie BGMI. Frame-Drops treten praktisch nicht auf. Damit richtet sich das Gerät auch an Power-User und Gamer, die kompromisslose Leistung suchen.

Akku und Ladeleistung: Dauerläufer mit Schnellladefunktion

Mit einem 6000-mAh-Akku setzt das OnePlus 13 neue Maßstäbe. Dank Silizium-Kohlenstoff-Technologie bietet der Akku nicht nur eine längere Lebensdauer, sondern auch eine bemerkenswerte Laufzeit von bis zu 19 Stunden und 45 Minuten im Dauertest.

Geladen wird das Gerät mit bis zu 100 Watt kabelgebunden oder 50 Watt kabellos – in beiden Fällen sind Ladezeiten unter 30 Minuten möglich. Das OnePlus 13s verfügt ebenfalls über einen Akku mit mehr als 6000 mAh und eine Schnellladefunktion mit 80 Watt.

Ein Blick auf die Effizienz

Ein Kritikpunkt ist jedoch die Effizienz: In Benchmark-Tests zeigt das OnePlus 13 bis zu 20 % weniger Energieeffizienz als andere Geräte mit demselben Prozessor. Zudem erhitzt sich das Smartphone unter Last auf bis zu 63,5 °C – ein potenzielles Problem bei längerer Nutzung.

Kamerasystem: Drei Linsen, eine Vision

Das OnePlus 13 verfügt über ein Triple-Kamera-System mit jeweils 50 Megapixeln für Weitwinkel-, Ultraweitwinkel- und Telefotografie. Dank der Partnerschaft mit Hasselblad liefert das Smartphone eine herausragende Bildqualität mit natürlichen Farben und exaktem Weißabgleich.

„Selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen gelingt dem OnePlus 13 eine erstaunlich präzise Farbwiedergabe – ein klarer Vorteil gegenüber vielen Konkurrenten.“

Zoom und Videofunktionen

Der dreifache optische Zoom funktioniert zuverlässig, erreicht jedoch nicht die Qualität eines fünffachen Zooms, wie ihn andere Flaggschiffe bieten. Im digitalen Zoom-Modus verliert das Gerät an Schärfe, was für ambitionierte Fotografen ein Nachteil sein kann.

Videos lassen sich in 8K aufnehmen, wobei der Bildstabilisator (OIS + EIS) auch bei Bewegung für klare Ergebnisse sorgt.

Software und künstliche Intelligenz: OxygenOS 15 trifft AI-Innovation

Mit Android 15 und der hauseigenen Benutzeroberfläche OxygenOS 15 bringt OnePlus eine intuitive Softwareerfahrung. Besonders hervorzuheben ist die umfassende Integration von KI-Funktionen, die sowohl im OnePlus 13 als auch im 13s zum Einsatz kommen:

  • AI Detail Boost – verbessert automatisch Bilddetails
  • AI Unblur – entfernt Unschärfen aus Fotos
  • AI Reflection Eraser – löscht störende Spiegelungen
  • AI Notes – generiert Notizen aus Spracheingaben
  • Circle to Search – visueller Google-Suchassistent

Plus Key und Plus Mind: Die neuen AI-Steuerzentren im OnePlus 13s

Das OnePlus 13s hebt sich besonders durch seine „Plus Key“-Taste hervor. Diese zusätzliche Seitentaste ermöglicht den direkten Zugriff auf AI-Funktionen wie:

  • AI VoiceScribe – Transkription von Sprache in Text
  • AI Call Assistant – Zusammenfassung von Telefonaten
  • AI Best Face 2.0 – Gesichtserkennung bei Gruppenfotos
  • AI Reframe – automatische Bildkomposition nach Motiv

Mit Plus Mind bietet OnePlus ein intelligentes System zur Organisation von Terminen, Aufgaben und Inhalten. Es analysiert Konversationen und schlägt automatisch Erinnerungen oder Kalendereinträge vor – ein Schritt in Richtung KI-Assistent.

Datenschutz und Update-Garantie

Alle KI-Funktionen laufen über die neue „Private Computing Cloud“, die Daten lokal und in der Cloud verarbeitet. Nutzer haben laut Hersteller volle Kontrolle über ihre Inhalte. Das OnePlus 13 bietet zudem vier Jahre Android-Updates und sechs Jahre Sicherheitsupdates – ein wichtiger Schritt gegen die kurze Lebensdauer vieler Android-Geräte.

Markteinführung und Verfügbarkeit

Das OnePlus 13 wurde weltweit am 7. Januar 2025 veröffentlicht und ist in den Speichergrößen 256 GB, 512 GB und 1 TB erhältlich. Das OnePlus 13s startet am 5. Juni 2025 zunächst in Indien und ist voraussichtlich nicht für den US-Markt vorgesehen. Eine Einführung in Europa ist jedoch möglich, da OnePlus in den letzten Jahren verstärkt auf europäische Märkte gesetzt hat.

Vergleich: OnePlus 13 vs. OnePlus 13s

MerkmalOnePlus 13OnePlus 13s
Display6,82″ LTPO AMOLED, QHD+6,32″ LTPO OLED, FHD+
ProzessorSnapdragon 8 EliteSnapdragon 8 Elite
Akku6000 mAh, 100 W / 50 W6000+ mAh, 80 W
Kamera3× 50 MP (Weit, Ultraweit, Tele)2× 50 MP, 32 MP Frontkamera
BesonderheitIP69, Hasselblad-KalibrierungPlus Key, Google Gemini KI

Fazit: Für wen lohnt sich welches Modell?

Das OnePlus 13 richtet sich an Technik-Enthusiasten, Power-User und Fotografen. Die Kombination aus Premium-Display, massiver Akkuleistung, hochentwickelter Kamera und KI-gestützter Software macht es zu einem der ambitioniertesten Android-Smartphones des Jahres 2025.

Das OnePlus 13s hingegen bietet eine kompaktere Alternative mit starkem KI-Fokus. Mit Funktionen wie Plus Mind und der Plus Key-Taste hebt sich das Gerät durch seinen produktivitätsorientierten Ansatz hervor – ideal für alle, die ein modernes Arbeitsgerät mit KI-Support suchen.

Beide Modelle zeigen, wohin sich die Smartphone-Branche entwickelt: Leistungsstarke Hardware allein reicht nicht mehr – die Zukunft gehört der intelligenten Software.

Avatar
administrator
Unter dem Pseudonym Lichtstern schreibe ich für ein Online-Magazin über Photonik sowie die Kraft von Licht und Energie. Meine Expertise in Photonik hilft mir, schwierige Konzepte leicht zugänglich zu machen. Mein Ziel ist es, die spannenden Aspekte und Potenziale der Lichtwissenschaften zu enthüllen und zu verbreiten.

    Weitere Beiträge